Nawareum-Baustelle inspiziert

Der niederbayerische Kulturarbeitskreis und der bayerische Arbeitskreis Hochschule und Kultur der CSU nahmen in der Schulgasse den Baufortschritt des Nawareums in Augenschein.
Wer sich für Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien interessiert, finde ab 2020 eine einzigartige Anlaufstelle, betonte Staatssekretär Bernd Siebler. Derzeit läuft mit dem "Schaufenster Nawareum" bereits der Vorlaufbetrieb in der Innenstadt. Um die richtige Mischung aus Informations, Dokumentation und Erlebnis sicherzustellen, sind Dauer- und Sonderausstellungen geplant.
Schon das Gebäude selbst ist als Musterbeispiel für Nachhaltigkeit geplant: es wird in Holzbauweise mit Passivhaus-Standard errichtet. Die Gesamtkosten von 25 Millionen teilen sich Landwirtschafts- und Energieministerium.